Der zweistufige Wettbewerb
Der zweistufige Drehbuchwettbewerb IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT fand 2016 erstmalig statt. Ziel des Wettbewerbes ist es, die vermehrte Entstehung differenzierter, komplexer Frauenfiguren jenseits der Klischees für das österreichische Kino zu fördern. Insgesamt werden in zwei Wettbewerbsstufen Preisgelder in einer Gesamthöhe von 40.000.- Euro vergeben, die Preisgelder kommen den Autor_innen zugute. Dazu kommt die dramaturgische Begleitung in einer Gesamthöhe von 15.000.- Euro: Im Rahmen des Wettbewerbs werden die ausgezeichneten Autor_innen bei ihrer weiteren Arbeit durch eine dramaturgische Begleitung unterstützt.
- Stufe 1: Vom Exposé zum Treatment
Einzureichen sind in der ersten Wettbewerbsstufe Exposés für abendfüllende Kino-Spielfilme mit mindestens einer zentralen Frauenfigur. Prämiert werden in der ersten Wettbewerbsstufe fünf innovative Exposés heimischer Drehbuchautor_innen, die sich durch Frauenfiguren jenseits der Klischees auszeichnen. Zusätzlich zum Preisgeld von 5.000 Euro erhalten die ausgewählten Autor_innen dramaturgische Begleitung.
- Stufe 2: Vom Treatment zum Drehbuch
In der zweiten Wettbewerbsstufe wählt die Jury aus den fünf, mithilfe der Preisgelder und der dramaturgischen Begleitung in der 1. Stufe entstandenen, Treatments einen Stoff aus, der eine weitere Förderung von 15.000 Euro und für die Erarbeitung eines Drehbuchs zusätzliche dramaturgische Begleitung erhält.
Pitching der eingereichten Stoffe
Nach der ersten Preisverleihung veranstaltet das Drehbuchforum Wien und Film Fatale – Interessensgemeinschaft österreichischer Produzentinnen & Producerinnen in Kooperation dem Österreichischen Filminstitut/gender*in*equality ein ganztägiges Pitching. Für durch die Jury ausgewählte Teilnehmer_innen des Wettbewerbs wird so die Möglichkeit geschaffen, die für den Wettbewerb entwickelten Stoffe wichtigen Produzentinnen und Producerinnen aus der Filmbranche vorzustellen und sich im persönlichen Gespräch wertvolles Feedback zu holen.