+++GRAD+++ +++FIRSTNAME+++ +++LASTNAME+++

Wir freuen uns sehr, Sie gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport und dem Österreichischen Filminstitut zur 1. Preisverleihung der 9. Runde unseres Drehbuchwettbewerbs If she can see it, she can be it. Frauen*figuren jenseits der Klischées am Montag, 28. April 2025, 20.15 ins Filmcasino Wien einzuladen.

 

Das diesjährige Thema war „Gegenwart findet Hopeful End“ – das Interesse der Branche war sehr groß - aus insgesamt 62 Exposés wählt die hochkarätige internationale Jury in der ersten Stufe fünf Projekte aus. Wir danken der Jury bestehend aus der Drehbuchautorin und Dramaturgin Geraldine Bajard, dem Drehbuchautor und Regisseur Mo Harawe, der Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Dramaturgin Jessica Lind, der Dramaturgin und Mentorin Anna Seifert-Speck und der Vorjahrespreisträgerin und Schauspielerin Jeanne Werner sehr für ihre Bereitschaft.

Als Special Guest konnten wir die renommierte Drehbuchautorin und Showrunnerin Marianne Wendt für ein Gespräch mit dem Titel ZUKUNFT ERZÄHLEN - Storytelling als Hebel für gesellschaftlichen Wandel gewinnen. Musikalisch gestaltet wird der Abend vom Kontrabass-Cello Duo nilena

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! In den nächsten Tagen stellen wir Ihnen die Jurymitglieder auf unserem Instagram-/Facebook-, LinkedIn und Bluesky Account vor.

 

Wir möchten noch einmal sehr herzlich den scriptLAB Stipendiat*innen Lisa Polster zum Großen Preis des Landes Steiermark für den Besten Dokumentarfilm für Bürglkopf und Maria Lisa Pichler und Lukas Schöffel für den Franz Grabner Preis in der Kategorie bester Dokumentarfilm für Mâine Mă Duc gratulieren!

Perla von Alexandra Makarová - Hauptpreisträgerin von If she can see it, she can be it 2020 und Nominierte zum Thomas Pluch Drehbuchpreis - wurde auf der Diagonale mit dem Publikumspreis, dem Preis für das Beste Kostümbild und für das Beste Szenenbild ausgezeichnet! 

Am 25. April 2025 freuen wir uns im Admiralkino auf ein If she can see it, she can see it Special zu Perla mit Drehbuchautorin und Regisseurin Alexandra Makarová , Editorin Joana Scrinzi, Kostümbildnerin Monika Buttinger und Szenenbildnerin Klaudia Kiczak - in Kooperation mit dem Admiralkino und FC Gloria.

 

Auf der Homepage des Drehbuchverbands finden sich nun auch Fotos von der Preisverleihung des Thomas Pluch Drehbuchpreises im Rahmen der Diagonale am 31. März 2025. Wir gratulieren allen Preisträger*innen nochmals sehr herzlich.  

 

Herzliche Grüße,

Wilbirg Brainin-Donnenberg, Sarah Katharina Mathis und Flora Mair

drehbuchFORUM Wien

Drehbuchwettbewerb IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT

Anmeldung

If she can see it, she can be it

Nächster Termin: 14. Mai 2025

scriptLAB fiction unterstützt Drehbuchautor*innen bei der Erarbeitung von Treatments zu Langspielfilmprojekten, bei denen eine dramaturgische Begleitung gewünscht wird. Das Angebot richtet sich in erster Linie an erfahrene Drehbuchautor*innen, aber auch Nachwuchsautor*innen können ins Programm aufgenommen werden. Neben einer professionellen dramaturgischen Hilfestellung wird eine finanzielle Förderung für die Erarbeitung des Treatments vergeben.
Wir weisen darauf hin, dass scriptLAB kein Ausbildungsprogramm ist. Personen ohne jegliche Drehbuch- oder Schreib-Erfahrung sind daher von der Teilnahme ausgeschlossen.

Weitere Informationen >

Stoffentwicklung

Einreichdeadline: 30 April 2025

 

Writers Lab Europe & UK 

Wir freuen uns über unsere erneute Zusammenarbeit mit dem Writers Lab UK & Europe, im Besonderen mit Julia Berg und möchten auf die diesjährige Ausschreibung aufmerksam machen. Durch die Unterstützung des ORF, des Österreichischen Filminstituts und FISA ist wieder die Teilnahme einer österreichischen oder in Österreich lebenden Drehbuchautorin* möglich. Wir beraten gerne bei den Einreichungen. In den letzten Jahren wurden Regine Anour, Tereza Kotyk und Kerstin Schütze als Teilnehmerinnen ausgewählt, die sehr von dem Writers Lab profitierten. 

 

Supported by Meryl Streep, Nicole Kidman and Natalie Portman, The Writers Lab is the only program in the world devoted exclusively to script and career development for women and nonbinary writers 40+.

Submissions from residents of Austria, England, Ireland, Scotland and Wales of both Features and Pilots in English will be considered. 8 promising projects will embark on a four-month development journey.

Mentors and Writers engage in rigorous script development through one-on-one mentor meetings, small group and panel discussions, workshops and more. In the following months of ongoing development, TWL mentors guide writers through the revision process with actionable feedback and create connections for projects with industry professionals.

Einreichfrist: 30. April 2025

Zur Website >

Stoffentwicklung

Perla - Film und Gespräch

Mittwoch, 30. April 2025, 19.30,  Admiralkino, Burggasse 119, 1070 Wien

Wien, 1981. Perla, eine im Exil lebende Künstlerin und alleinerziehende Mutter, kämpft darum, ihre Tochter Julia, eine talentierte junge Pianistin, zu unterstützen. Als Julias Vater Andrej aus dem Gefängnis entlassen wird und behauptet, schwer krank zu sein, macht sich Perla auf die gefährliche Reise zurück in die kommunistische Tschechoslowakei. Hin- und hergerissen zwischen Vergangenheit und Gegenwart trifft Perla rücksichtslose Entscheidungen, die ihre Zukunft mit ihrer Tochter gefährden.

 

Alexandra Makarová gewann mit Perla 2020 den Hauptpreis des Drehbuchwettbewerbs If she can see it, she can be it. Frauen*figuren jenseits der Klischées und feierte auf dem Filmfestival Rotterdam im Jänner 2025 seine Premiere. Es ist uns eine besondere Freude die Drehbuchautorin und Regisseurin Alexandra Makarová, die Editorin Joana Scrinzi, die Kostümbildnerin Monika Buttinger und die Szenenbildnerin Klaudia Kiczak für ein Gespräch nach dem Film gewonnen zu haben. Die Initiatorin des Drehbuchwettbewerbs If she can see it, she can be it und Geschäftsführerin des Drehbuchforum Wien Wilbirg Brainin-Donnenberg wird den Abend moderieren.

 

Film: 19:30 | Tickets direkt beim Kino 

Perla - If she can see it, she can be it Special

Film und Gespräch

Table Reading for Dialogues

15. oder 16. Mai 2025
Erneut laden wir ein, Dialogszenen zu unserem Table Reading einzureichen. Dabei werden ausgewählte Drehbuchszenen von professionellen Schauspieler*innen gelesen, um Autor*innen in der Phase der Drehbuchentwicklung, besonders bei der Gestaltung von Szenen und Dialogen, zu unterstützen.
In einem moderierten Gespräch werden gemeinsam mit den Schauspieler*innen und den anderen Autor*innen die Eindrücke ausgetauscht und mögliche Lösungen diskutiert. Table reading for Dialogues ist eine geschlossene Runde der Beteiligten.

Die Drehbuchautorin, Dramaturgin und Schauspielerin Hilde Berger stellt die Schauspieler*innen zusammen und leitet die Lesung.

Der Termin wird zeitgerecht mit allen Teilnehmer*innen abgesprochen und fixiert. Die Veranstaltung findet den ganzen Tag, voraussichtlich von 10 – 18 Uhr statt.

Bis dahin bitte beide Tage freihalten.

 

Die Teilnahme ist kostenlos!

Ein fertig ausgearbeitetes Drehbuch muss noch nicht vorhanden sein.

Wer teilnehmen will, schickt uns bis 21. April 2025 die Einreichunterlagen.

 

Bitte keine fertigen Drehbücher einreichen!

Alle Unterlagen, vor allem auch die Szenen, auf deutsch.

Weitere Informationen >

Stoffentwicklung

Termine, Tipps und Einreichfristen

Drehbuchwerkstatt München - Steiermark 

Die DrehbuchWerkstatt München - Steiermark ermöglicht jedes Jahr drei österreichischen Autor*innen eine einjährige postgraduale Aus- und Fortbildung an der renommierten Münchner Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) und soll damit die internationale Vernetzung des Filmstandorts Steiermark befördern.

Die teilnehmenden Personen bilden sich während eines Jahres in Dramaturgie, Filmsprache, Filmproduktion und Medienrecht fort. Im Mittelpunkt der praktischen Ausbildung steht die Entwicklung eines eigenen Drehbuchs zur Kurbelreife.

Einreichfrist: 30. April 2025

Zur Website >